
Porsche 987 Cayman Motorschaden und Upgrade auf 3.7 Liter Asar
Auftragsumfang:
- Fahrzeug von Pulheim nach Oberhausen abschleppen
- Motor mit Getriebe zwecks Schadenermittlung ausbauen
- Motor zwecks Schadenermittlung komplett zerlegen
- Alle Schäden fixieren, Kostenvoranschlag erstellen
- Ausführung der Reparatur nach Reparaturfreigabe
- Weitere Schäden beseitigen
- Felgen und Reifen - TÜV Konformität herstellen und eintragen
- Heckschürze korrekt befestigen
- Bremsen kontrollieren, ggfs. teilweise erneuern
- Bremssensoren prüfen, ggfs. erneuern
- Tankdeckel instandsetzen - Nachtrag - 1:
Bremsflüssigkeitswechsel vor der TÜV Prüfung durchführen.
Schadenumfang:
- Motor absorbiert sehr starkes Klacker-Geräusch schon im Leerlauf
- Weitere Mängel nach Sichtung der Technik
- Pleuellager Schaden
- Pleuel - Schaden ( Pleuel müssen erneuert werden )
- Kurbelwellenschaden ( Kurbelwelle muss erneuert werden )
- Zylinderschäden, Riefen und Kolbenfresser, Zylinder müssen erneuert werden
- Kolbenschäden - Riefen und Fresser, Kolben müssen erneuert werden
- Auspuffschaden ( Flansch & Schellen ) , Schellen müssen erneuert werden
Reparaturverlauf:
- Fahrzeug von Pulheim nach Oberhausen abgeschleppt
- Auftragserstellung,
- Abladen des Fahrzeugs
- Terminierung der Arbeiten
- Fahrzeug auf Hebebühne stellen
- Paneele rundum abbauen
- Alte Klimaflüssigkeit absaugen und entsorgen
- System evakuieren
- Kühlwasser und Motoröl ablassen
- Motorperipherie demontieren
- Motor komplett zerlegen
- Schadenermittlung am zerlegten Motor durchführen
- Alte Motorenteile zur Sichtung reinigen
- Verfügbarkeit der notwendigen Teile ermitteln
- Preisabfrage im Werk für alle Teile durchführen
- Kostenvoranschlag erstellen und Kd. zuschicken
- Reparaturauftrag zum Aufbauu 3.7 Liter erteilt
- Motor zum Bearbeitungszentrum geliefert
- Alte defekte Zylinder werden ausgedreht
- Passungen für 3.7 Liter Zylinder angefertigt
- Zylinderköpfe komplett zerlegt
- Ventile per Shot Peening im Tellerbereich gereinigt
- Ventilsitze und deren Winkel passend geschliffen
- Ventilteller passend geschliffen
- Alle zum Zuammenbau erforderlichen Materialien bestellt
- Materialien teilweise schon geliefert
- Kurbelwelle und Pleuel bestellt
- Zylinder zur Montage vorbereitet
- Kolbenpassungen angefertigt
- Kolbenböden passend zur Quetschlante gefräst
- Quetschkanten vermessen und eingestellt
- Kurbelkasten zur Montage vorbereitet
- CNC Bearbeitung im Fräszentrum abgeschlossen
- 3.7 Liter Zylinder in 2.7 Liter Cayman Block montiert
- Dichtflächen auf Plandrehbank passend gefräst
- Kolbenbolzen-Löcher in Zylinderhemden gebohrt
- Fasen zur Kolbenmontage an Zylinder angefräst
- Zylinder- Kolbenpassungen auf 1/ 100 mm feinstgehohnt
- Motorblock zur Montage in Motorbock gespannt
- Teile zur Motorkomplettierung zusammengestellt
- Kolben, Kolbenbolzen. Pleuel, Lager Paarungs Diff. u. 2 Gramm
- Lagerspiele gemessen und eingestellt mit Plastigauge
- Ideale Paarungen und Kombinationen zusammengestellt
- Neue Steuerketten und Zwischenwellenkette bereitgelegt
- Zwischenwelle überholt, Lager neuester Stand eingebaut
- Kettenführungen für Motorgehäuse zur Montage bereitgestellt
- Pleuellager und Kurbelwellenlager passend für neue KW
- Kurbelwelle - Anlaufflächen der Simmerringe auf Hochglanz poliert
anstelle Serienschliff ( zur Sicherung der 100% Dichtheit ) der Simmeringe. - Neue Kurbelwelle rundlauf geprüft Ergebnis: 100% ok!
- Neue Motorblock - Kopfdichtungen Kongruenz der Kanäle geprüft
- Kurbelkasten mit Kurbelwelle, Lager und Pleuel zusammebauen
- Alle Verschleißteile erneuern
- Neue Porsche Schmiede - Kolben in die neuen Graphit Zylinder einbauen
- Motorgehäusehälften zusammenbauen
- Zylinderköpfe Planflächen gefräst
- Ventiltrieb komplett eingebaut einschl. Federspannnungen eingestellt
- Köpfe zur Montage vorbereitet
- Zylinderköpfe montiert
- Nockenwellen montiert und eingestellt
- Zylinderkopfhauben montiert
- Wasserpumpe eingebaut
- Wärmetauscher eingebaut
- Generator mit Halter montiert
- Einspritzanlage montiert
- Motorverkabelung montiert
- Ölpumpen montiert
- Klimakompressor und Leitungen montiert
- Anlasser montiert
- Ansauganlage mit Drosselklappe montiert
- Öl- Wasser - Wärmetauscher erneuert
- Kurbelgehäuse- Luft - Ölabscheider montiert
- Motor fertiggestellt und mit Getriebe zusammengebaut
- Motor mit Getriebe eingebaut
- Alle Flüssigkeiten aufgefüllt und Leitungen angeschlossen#
- Einspritzdüsen erneuert
- Erster Start durchgeführt, Motor lauft perfekt und rund
- TÜV Vorführung ohne Vorab-Beseitigung der Mängel
- TÜV Prüfung mit anschließender Mängelauflistung
- Kostenvoranschlag zur Mängelbeseitigung erstellt
- Auftragserweiterung zur TÜV - Mängel Beseitigung
- Alle dafür erforderlichen Materialien bestellt
- Achse vorn zerlegt - Querlenker erneuert
- Alte defekte Stoßdämpfer ausgebaut
- Neue Stoßdämpfer im Rückstand
- Bremsbeläge und Bremsscheiben geliefert
- Stoßdämpfer geliefert
- Stoßdämpfer eingebaut
- Bremsscheiben vorn mit Bremsbelägen erneuert
- Bremsbeläge der Handbremse eingestellt
- Bremsflüssigkeit erneuert
- Fahrt zum Leistungsprüfstand - Leistungstest
- Anpassung Abgasverhalten durchgeführt
- Nachtanken
- Erste kurze Probefahrt durchgeführt ( 20 km )
- Leerlaufdrehzahl etwas zu gering ( 650 U/min )
- 1 Lambdasonde - Fehlermeldung Steuersystem
- 1 Lambdasonde erneuert - Fehlermeldung entfällt
- Kpl. TÜV - Prüfung erfolgreich durchgeführt
- Lange Probedahrt durchgeführt
- Motor läuft perfekt und rund
- Zur weiteren Leistungsoptimierung empfehlen wir
die Montage der Cayman S 3.4 Ansaugspinne. Dann
wird er Motor die 300 PS Marke deutlich überschreiten! - Rechnung der Reparatur erstellt
- Kunde hat die Zahlung angewiesen
- Der Wagen wird kurzfristig abgeholt
Wir wünschen unserem Kunden eine gute
Fahrt und viel Freude an dem schönen Auto!
Team Albert Motorsport