
Porsche 996 Carrera Motorschaden Hoppius
Auftragsumfang:
- Fahrzeug aus Gütersloh abholen
- Motor ausbauen und zwecks Schadenermittlung kpl. zerlegen
- Schadenermittlung durchführen und Kostenvoranschlag erstellen
- Reparatur nach Freigabe durch Kunden ausführen
Schadenumfang:
- Wasserverlust innerhalb des Motorblock
- Luftmassenmesser vom Vorreparateur falsch montiert
- RADSCHRAUBE GEWINDE DEFEKT- RADNABE MUSS ERNEUERT WERDEN!
- Auspuffschellen gebrochen, Lamellen undicht, Auspuff undicht
- Klimaanlage komplett leer, ohne Kühlmittel, daher kann eine
System-Dichtheit nach Reparatur derzeit nicht garantiert werden ... - Zylinder haben Kolbenfresser, bekannter Beginn eines Motorschaden
- Alle Zylinder haben starke Verschleißerscheinungen durch Abrieb
- Kolben haben Verschleißerscheinungen durch Abrieb
- Kleinere Mängel an Kabeln, Resonanzgummis etc.
- Auspuffflansche völlig verrostet
- Fast alle Stehbolzen am Auspuffflansch abgerissen
( Beim Lösen der Schrauben trotz Rostlöser etc. ) - Stehbolzen am Halter der Auspuffanlage abgerissen
( Beim Lösen der Schrauben trotz Röstlöser etc. ) - Auspuff-Verbinder festgerostet ( muss erneuert werden )
- Auspuff - Verbindungsschellen müssen erneuert werden
- Beide Kühler stark korrodiert, einer bereits feucht !
Reparaturverlauf:
- Fahrzeug aus Gütersloh abholen
- Motor mit Getriebe ausbauen
- Getriebe abflanschen
- Motor zur Schadenfeststellung kpl. zerlegen
- Anfrage der benötigten Neuteile
- Anfrage der Lieferfähigkeit der Neuteile
- Kostenanfrage im Werk
- Erstellung eines Kostenvoranschlages
- Rücksprache mitr dem Kunden nach Übergabe des KV
- Auftrag bestätigt Reparaturbeginn
- Kolben zur Montage durch Fräsarbeiten vorbereiten
- Abgleich aller Pleuel und Kolbengewichte auf 0 Gramm Differenz
- Feinstschleifen und polieren der Kurbelwelle
- Simmerringflansche Hochglanzpolieren
- Ausnuvellieren aller Lagerflächen für Kurbelwellen und Pleuellager
- Zusammenbau des Kurbelkasten mit allen Bauteilen´
- Erneuerung der Steuerketten
- Erneuerung der Kettenführungen
- Vermessen und feinstbearbeiten der Kettenräder
- Feinstbearbeiten der Lagerflächen zur Aufnahme der neuen Lager
- Zwiswchenwellenlager erneuern - Letzter Technik Stand Porsche
- Quetschkanten im Zylinderkopf und an den Kolben bearbeiten
- Zylinderköpfe komplettiert und zur Montage vorbereitet
- Zylinderköpfe mit Nockenwellen etc. montiert
- Zylinderkopfhauben montiert
- Motorperopherie wird angebaut
- Einspritzanlage montiert
- Motor Kabelbaum angebaut
- Auspuffanlage wird angebaut
- Ansauganlage wird montiert
- Getriebe und Motor werden zusammengebaut
- Motor wird zum Einbau vorbereitet
- Motor wird mit Getriebe eingebaut
- Flüssigkeitsstände werden aufgefüllt
- Ein erster Probelauf wird ausgeführt
- Motor läuft perfekt
- Beide Kühler vorn werden getauscht
- Kühlsystem wird mit Kühlmittel befüllt
- Fahrzeug wird zur ersten Probefahrt vorbereitet
- Nach der ersten Probefahrt und Sichtung - Kühler vorn leicht schwitzig
- Erneuern der Kühler anschließend 2. Probefahrt
- Nach der 2. Probefahrt - leichter Kühlwasser-Geruch bemerkbar
Ergebnis intensiver Suche: Der Ausgleichsbehälter hat einen kaum
sichtbaren Haarriss in einer Sicke. - Maßnahme: Ausdehnungspott erneuern!
- 3. Probefahrt - perfekt - Kunde kann den Wagen abholen
- Rechnungsstellung - Fahrzeugübergabe
Im Vorfeld bei Porsche Werkstätten durchgeführte Reparaturen:
- Erneuerung Luftmassenmesser
- Erneuerung Zündspulen
- Erneuerung Zündkerzen
- Erneuerung Klimakompressor
- Erneuerung Kondensatoren
- Erneuerung Expansionsventil
- Erneuerung Kupplung
- Erneuerung Batterie
- Erneuerung Öldruckschalter