
Porsche 996 Carrera S Motorschaden Porubsky
Auftragsumfang:
- Fahrzeug wird von Österreich nach Oberhausen verbracht
- Schadenumfang feststellen, Kostenvoranschlag erstellen
- Motorreparatur / Revision nach Auftragsfreigabe ausführen
Schadenumfang:
- Fahrzeug ist aus Österreich bei uns eingetroffen
- Erster Test, der Motor hängt fest, weitere Infos nach Demontage
- Wasser und Öl stehen in den Ansaugkanälen ...
- Schleifspuren innerhalb der Zylinder
- Kolben sind fest und unbrauchbar
Reparaturverlauf:
- Fahrzeug von Österreich nach Oberhausen verbringen
- Fahrzeug abladen, ersten Motortest durchführen.
- Der Motor ist fest !
- Fahrzeug auf die Hebebühne stellen, vorhandene Schäden dokumentieren
- Motor mit Getriebe ausbauen, Getriebe vom Motor abflanschen.
- Motor in Motorbock zur Demontage einspannen, Motor komplett zerlegen,
- Schaden feststellen, Ermittlung der Bauteile durchführen,
- Kostenvoranschlag mit Festpreisgarantie für den Kunden erstellen
- Reparaturauftrag nach Rücksprache mit Kunden durchführen
- Vorbereitung des Motorgehäuses für Fräsarbeiten auf der CNC Fräse
- Pedantische Reinigung aller Bauteile
- Shot Peeling des Motorgehäuses
- Per CNC ausfräsen der alten Alu-Zylinder aus dem Motorgehäuse
- Einbau der vorbereiteten Albert Motorsport Graphit Zylinder in den Block
- Plandrehen der Dichtfläche des Motorblocks mit eingebauten Zylindern
- Bestellung aller erforderlichen Verschleißteile und sonstigen Bauteile
- Überarbeitung des Ventiltriebes
- Angelieferte Zylinderköpfe komplett zerlegen
- Alle Ventile, Ventilfedern und Ventil-Keile perfekt reinigen
- Alle Ventilschäfte und Ventilführungen auf Tangentialspiel prüfen
- Ventilteller- Winkel prüfen und mit Ventilfräse nacharbeiten
- Ventilsitze, Winkel prüfen und mit Fräse in den Ventilsitzringen nacharbeiten
- Ventilteller mit Diamantpaste passend auf die Ventilsitze einschleifen
- Ventilfedervorspannung prüfen und mit mit Einstellscheiben Federdruck anpassen
- Ventile mit Ventilkeilen wieder in Zylinderköpfe montieren
- Porsche Mahle Schmiedekolben passend zur gewünschten Kompression abfräsen
- Pleuelaugen überarbeiten, bei Übermaß Pleuelaugen-Lager erneuern
- Kurbelwelle Lager, auf Maß feinschleifen und Glanzpolieren
- Auflagefächen der Simmerringe auf neue Simmerringe anpassen und glanz-polieren
- Kurbelkasten mit neuen Kurbelwellenlagern und neuen Pleuellagern zusammenbauen
- Einbauteile, Ölpumpen und Zwischenwelle prüfen und einbauen
- Zwischenwellenlager IMS Lager erneuern auf letzten Stand und einbauen
- Alle Steuerketten erneuern
- Alle Gleitschienen und Führungsschienen erneuern
- Überholte Zylinderköpfe montieren
- Motorperipherie rundum anbauen
- Motor mit Getriebe in den Wagen einbauen
- Motor Probelauf durchführen
- Lange Probefahrt durchführen
- Mangel vorn am Kühler ( Schlauchverbindung ) festgestellt
- Schlauchverbíndung vorn repariert, Kühlsystem erneut befüllt
- Nochmalige kurze Probefahrt durchgeführt - Ergebnis: Alles OK.
- Rechnungsstellung
- Übergabe der Rechnung an den Kunen.
- Auslieferung an den österreichischen Kunden
- ....
Und zurück in die Heimat nach Österreich!