
Porsche 996 Carrera Motorschaden Gottschalk
Auftragsumfang:
- Motorgeräusch ( klappern ) lokalisieren
- Motor zur Schadenfeststellung zerlegen.
- Kostenvoranschlag erstellen
- Motorreparatur nach Freigabe durch den Kunden
- Hubraumanhebung von 3.4 liter auf 3.7 liter
Schadenumfang:
- Auspuffanlage an mehreren Stellen gebrochen
- Rohre der Auspuffanlage gerissen
- Flanschverbindungen und Schrauben defekt
- Mehrere verrostete Schrauben abgerissen
- Starke Schäden an Kolben und Zylindern
- Weitere Schäden an Verschleißteilen
Reparaturverlauf:
- Motor und Getriebe zwecks Schadenfeststellung ausbauen
- Motor und Getriebe voneinander trennen Motor auf Bock einspannen
- Porsche 911 Carrera Motor komplett zerlegen
- Alle Bauteile prüfen
- Schadenfeststellung
- Kostenanfrage der Ersatzteile
- Erstellen eines Kostenvoranschlages
- Rücksprache mit Kunden
- Auftragsgemäße Ausführung der Arbeiten
- Vorbereitung des Motorgehäuses für Fräsarbeiten
- Shot Peening des Motorgehäuses
- Pedantische Reinigung aller Bauteile
- Aus-Fräsen der defekten Alu-Zylinder aus dem Motorgehäuse
- Einbau der neuen Albert Motorsport Graphit Zylinder in den Block
- Plandrehen des Motorblocks zusammen mit den Zylindern
- Bestellung aller erforderlichen Bauteile
- Überarbeitung des kompletten Ventiltriebes
- Angelieferte Zylinderköpfe komplett zerlegen
- Alle Ventile, Ventilfedern und Keile perfekt reinigen
- Alle Ventilschäfte und Ventilführungen auf Tangentialspiel prüfen
- Ventiltellerwinkel prüfen und mit Fräse nacharbeiten
- Ventilsitze, Winkel prüfen und mit Ventilsitz- Fräse nacharbeiten
- Ventilteller mit Diamantpaste auf Ventilsitze einschleifen
- Ventilfedervorspannung prüfen und mit Unterlegscheiben anpassen
- Ventile mit Ventilkeilen wieder in Köpfe montieren
- Auspuff- und Ansaugflansche gegen starker Korrosion bündig fräsen
- Abgerissene Schrauben ausbohren, neue Gewinde einbringen
- Porsche Mahle Schmiedekolben passend zur gewünschten Kompression fräsen
- Pleuelaugen überarbeiten, bei Übermaß Pleuelaugen-Lager erneuern
- Kurbelwelle Lager, auf Maß feinschleifen und Glanzpolieren
- Auflagefächen der Simmerringe auf neue Simmerringe anpassen und glanz-polieren
- Kurbelkasten mit neuen Kurbelwellenlagern und neuen Pleuellagern zusammenbauen
- Einbauteile, Ölpumpen und Zwischenwelle prüfen und einbauen
- Zwischenwellenlager IMS Lager erneuern auf letzten Stand
- Alle Steuerketten erneuern
- Alle Gleitschienen und Führungsschienen erneuern
- Kurbelkasten in Motorgehäuse einbauen
- Motorgehäuse zusammenbauen
- Überholte Zylinderköpfe montieren
- Nockenwellen einbauen und Steuerzeiten einstellen.
- Nockenwellenhauben montieren
- Benzin - Einspritzanlage montieren
- Ansauganlage und Ölleitungen montieren
- Auspuffanlage ( Katalysatoren ) richten und montieren
- Motor ans Getriebe anflanschen
- Motor einbaufertig stellen und in den Wagen einbauen
- Kurzer Testlauf mit Kontrolle aller Flüssigkeiten
- Lange Probefahrt mit Abnahme durch Chef
- Probefahrt ausgeführt nach kurzer Zeit abgebrochen, starker Ölverlust
- Fahrzeug auf die Hebebühne gehoben Ölverlust festgestellt
- Getriebeöl Kühlleitungen durch Korrosion defekt und undicht
- Beide Getriebe-Öl-Leitungen müssen erneuert werden
- Leitungen im Werk bestellt
- Öl-Leitungen, Avisierter Liefertermin: 27.07.22
- Einbau sofort nach Lieferung!
- 1. 08.22 - 13:30h Ölleitungen wurden geliefert und sofort eingebaut
- Testlauf ausgeführt, Luft im Ölsystem, Ölsystem evakuiert.
- Getriebeölsystem Testlauf alles ok.
- Lange Probefahrt durchgeführt ( 70 km ) alles ok, alles dicht
- Klimaanlage evakuiert und neu befüllt
- Abschließender Test und Sichtung, alles o.k.!
- 02.08.22 Information an den Kunden Bereitstellkungsanzeige
- Rechnungsstellung mit anschließender Auslieferung
- Wir wünschen eine gute Fahrt.