Sehr geehrter Herr Albert,
ich fahre einen 996 turbo und möchte ein Fahrwerk installieren, welches weniger „schwammig“ ist, als das Originale.
Würden Sie mir das #996 #CUP #Fahrwerk empfehlen, welches Sie zur Zeit anbieten? Das Fahrzeug wird ca. 2.500km
im Jahr ausschließlich auf der Straße bewegt.
Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort
Lukas Gxxxx

Schwammiges Fahrverhalten am Porsche 996 Turbo
-
-
Sehr geehrter Herr Gorski,
bevor wir uns über das #Thema "#Fahrwerk" unterhalten,
bitte ich Sie, sich DIESEN ARTIKEL von mir durchzulesen.
Hier geht es um die Beseitigung substanzieller Probleme
aller Porsche #996 - #997 - #993 #Fahrwerke, die wir mit
unserer Maßnahme beseitigen.
Gern höre ich wieder von Ihnen.
Freundliche Grüße
Jürgen Albert
Kfz.-Meister -
Hallo Herr Albert,
vielen Dank für den Artikel. Sehr gut geschrieben
und sehr aufschlussreich!
Unterm Strich werde ich es wohl zunächst mit einer
einstellbaren #Stabilisatorvariante versuchen.
Vielen Dank für die Informationen und herzliche
Grüße aus Kaxxx
Luxxx Goxxx -
Hallo Herr Goxxxx,
die Reihenfolge mit der Sie an das Thema herangegen
sollten, ist m.E. die folgende:
- #Fahrschemel ( weil die Stabbis vom GT3 / GT2 )
auf feste Fahrschemel abgestimmt sind. - #Stabilisatoren vom GT3 / GT2 / Cup einbauen
- Dann erst das #Fahrwerk, falls überhaupt noch nötig.
Alles Andere macht keinen Sinn!
Was denken Sie zu meinem Vorschlag?
Freundliche Grüße
Jürgen Albert
Kfz.-Meister
- #Fahrschemel ( weil die Stabbis vom GT3 / GT2 )
-
Hallo Herr Albert,
das leuchtet mir ein, dann müssen wir einen Termin ausmachen.
So Richtung Februar/März wäre prima.
Warum fällt Ihre Wahl auf #Stabilisatoren von Porsche und nicht
z.B. #H&R? Lese ich das richtig, dass dann dementsprechend die
Stabis von z.B. H&R nicht für feste #Fahrschemel abgestimmt sind?
Nicht falsch verstehen, ich bin großer Fan von #Originalteilen.
Liebe Grüße und vielen Dank für die
ausführliche Beantwortung meiner Fragen!
Luxxx Goxxxx -
Hallo Herr Goxxx,
wir haben in Sachen "Fahrwerke" aufgrund unserer jahrzehntelangen Rennsport-
Erfahrung den größten Teil der lieferbaren Komponenten ausprobiert.
Für uns kommen nur Artikel zum Einsatz, die uns die beste #Bodenhaftung und den
optimalen #Vortrieb realisieren. Die angesprochenen H&R #Komponenten haben wir
zum Vergleich im Haus und ausprobiert.Die #Stabbis sind viel zu dick ausgelegt, so, dass die #Roll-Neigung über die Fahrzeug-
längsachse fast vollständig #blockiert wird und der #Wagen zu hart wird, so dass die
#Bodenhaftung stark nachlässt weil bei #Kurvenfahrten die Bodenhaftung auf dem
#kurveninneren #Rad stark nachlässt, #teilweise die #Räder sogar abheben, weil die
#Ausfederwege der #Dämpfer nicht mehr voll genutzt werden können,
Das geht voll zu #Lasten der #Kurvengeschwindigkeit und der #Straßenlage. Und das
ist unabhängig davon, welche #Stoßdämpfer verbaut werden.Die #GT3 und #GT2 Stabbis sind die besten, die wir getestet haben. Kein #Wunder,
denn die wurden von #Porsche auf dem #Nürburgring mit Profis abgestimmt.
Wir haben diese auch in unseren #996 #GT3 #Cup #Rennwagen erfolgreich eingesetzt,
so dass ich Ihnen diese auch mit bestem Gewissen in Zusammenhang mit den festen
#Fahrschemellagern empfehlen kann.
Freundliche GrüßeJürgen Albert
Kfz.-Meister
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!